You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen

Blechexpo 2025 I Gemeinsam die Zukunft bewegen

Stuttgart I 21. – 24.10. I Halle 10, Stand 10406
SafeValue must use [property]=binding: Blechexpo 2025 I Gemeinsam die Zukunft bewegen (see https://g.co/ng/security#xss)

OnlineversionGeschäftsbericht 2023/2024

SafeValue must use [property]=binding: Geschäftsbericht 2023/2024 (see https://g.co/ng/security#xss)

Der Nachhaltigkeitsbericht von thyssenkrupp Materials ServicesGoing BEYOND

SafeValue must use [property]=binding: Going BEYOND (see https://g.co/ng/security#xss)

Der Treibstoff für Ihre industrielle Produktion

  • • Egal für welche Branche
  • • Wohin und wann Sie wollen
  • • Mit maßgeschneiderten Dienstleistungen
  • • Für eine Vielzahl von Werk- & Rohstoffen

Lösungen für die VerteidigungsindustrieSecurity.Delivered.

SafeValue must use [property]=binding: Security.Delivered. (see https://g.co/ng/security#xss)

Voluntary Carbon Credit Desk

Warum Carbon Credits die beste Wahl für unvermeidbare Emissionen sind
SafeValue must use [property]=binding: Voluntary Carbon Credit Desk (see https://g.co/ng/security#xss)

Aktuelle Pressemeldungen

  • zu allen Pressemitteilungen
  • Pressekontakt
10/15/25

Blechexpo 2025: thyssenkrupp Materials Services präsentiert umfassendes Portfolio an materialnahen Dienstleistungen

thyssenkrupp Materials Services stellt auf der diesjährigen Blechexpo vom 21. bis 24. Oktober 2025 in Stuttgart das breite Produkt- und Lösungsangebot des Unternehmens vor. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche thyssenkrupp Schulte und thyssenkrupp Materials Processing Europe und ihre materialnahen Dienstleistungen. Diese helfen Kunden, ihre Lieferketten und Materialströme intelligenter, vernetzter und effizienter aufzustellen, und gewinnen im Rahmen der „Materials as a Service“-Strategie von thyssenkrupp Materials Services zunehmend an Bedeutung.

Umfassendes Service-Portfolio rund um innovative Blechlösungen

Seitens thyssenkrupp Schulte stehen neben dem umfassenden Blechsortiment an Stahl, Edelstahl oder NE-Metallen eine passgenaue Anarbeitung, Supply Chain-Dienstleistungen und digitale Lösungen im Vordergrund. Vorarbeiten wie Abkantungen, Laserzuschnitte oder Folierungen werden ebenso präsentiert wie CO2-reduzierte Materialien. Beim Optimieren von Wertschöpfungsketten zeigen die Experten von thyssenkrupp Schulte ihren 360°-Ansatz, der vom Supply-Chain-Design über das Projektmanagement einzelner Komponenten bis zu Lieferungen für Instandhaltung und Betrieb diverse Aspekte einer flexiblen und resilienten Lieferkette abdeckt. Digitale Lösungen wie „smartconnect“ oder integrierte PCF-Rechner (Product Carbon Footprint) runden das vor Ort ausgestellte Angebot ab.

Wachsendes Lösungsangebot entlang der Metall-Verarbeitung

Bei thyssenkrupp Materials Processing Europe dominieren das umfangreiche Portfolio an Anarbeitungsmöglichkeiten und damit verbundene digitale und nachhaltige Lösungen und Services den diesjährigen Stand auf der Blechexpo. Besucher können sich über Möglichkeiten zum individuellen Zuschnitt von Karbonstahl inklusive Elektroband, Edelstahl und Aluminium informieren. Im Mittelpunkt steht auch der Ausbau des europaweiten Standortnetzwerks, das aktuell am Messestandort Stuttgart eine Erweiterung der Produktions- und Anarbeitungskapazitäten erfährt, um besonders dünnes Spaltband von 0,2 mm zu ermöglichen. Am Messestand mit dabei ist zudem „mpe control tower“, eine digitale Lösung zur besseren Planung und Steuerung von Warenströmen zwischen allen beteiligten Partnern und Unternehmen. Gezeigt wird, wie sich Planungs- und Abrufdaten von Produktionswerken und Zulieferern intelligent vernetzen lassen, um Lieferketten resilienter und nachhaltiger aufzustellen.

Effiziente Lieferketten und Materialströme im Mittelpunkt

Dass Dienstleistungen entlang von Materialströmen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Blechexpo-Auftritts von thyssenkrupp Materials Services stehen, überrascht nicht. Zwar bilden Werkstoffe und der Handel mit diesen weiterhin das Fundament des Unternehmens, jedoch rücken im Rahmen der „Materials as a Service“-Strategie damit verbundene Lösungen mehr und mehr in den Fokus.

Das Ziel: eine Werkstoffversorgung der Zukunft, die flexibel, resilient und nachhaltig ist – auch in Zeiten geopolitischer Spannungen und Ressourcenknappheit. Besucher der Blechexpo 2025 sind eingeladen, mit den Experten von thyssenkrupp Materials Services in Halle 10, Stand 10406 in den Austausch zu gehen und diese Themen zu diskutieren.

mehr arrow
9/12/25

thyssenkrupp Materials Services ernennt Carl Brockmeyer zum CEO der Business Unit Distribution & Trading

Carl Brockmeyer wird zum 1. Dezember 2025 CEO der Business Unit Distribution & Trading von thyssenkrupp Materials Services. Carl Brockmeyer übernimmt damit die Rolle von Detlef Schotten, der thyssenkrupp Materials Services nach über 30 Jahren im Unternehmen nach einer Übergangs- und Übergabezeit im März 2026 in den Ruhestand verlassen wird.

Ilse Henne, CEO von thyssenkrupp Materials Services: „Mit Carl Brockmeyer gewinnen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit breiter Industrieerfahrung für unser Lager- und Handelsgeschäft. Seine Berührungspunkte mit vielen für uns wichtigen Kundenindustrien und seine jahrelange internationale Erfahrung, insbesondere in Nordamerika, werden helfen, unsere Transformation vom reinen Werkstoffhändler zum Dienstleister fortzusetzen. Gleichzeitig möchte ich Detlef Schotten für seine Arbeit für unser Unternehmen herzlich danken. Er hat die Entwicklung vieler Bereiche unseres Unternehmens nicht nur über Jahrzehnte begleitet, sondern tiefgreifend geprägt – operativ, strategisch und kulturell. Dafür bin ich ihm, im Namen des gesamten Vorstands von thyssenkrupp Materials Services, sehr dankbar.“

mehr arrow
8/5/25

Smarte Suche, schnell zum richtigen Produkt: thyssenkrupp Schulte setzt auf hauseigene KI-Lösung bei Angebotserstellungen

  • KI-gestützte Software „smartsearch“ analysiert Kundenanfragen und findet in kürzester Zeit die richtigen Produkte

  • smartsearch liefert als Add-On für „smart ORDER“ Antworten bei frei formulierten Anfragen

  • Sprachmodelle steigern Trefferquote und bieten Unterstützung bei der Materialsuche

thyssenkrupp Schulte, Teil von thyssenkrupp Materials Services, setzt mit smartsearch auf eine hauseigene Software-Lösung, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz frei formulierte Kundenanfragen analysiert und mit dem Produktkatalog abgleicht. Ziel ist ein höherer Automatisierungsgrad bei Angeboten und Aufträgen, um die Prozesse für Kunden und Vertrieb effizienter zu gestalten. Die KI-Software liest und analysiert Kundenanfragen, durchsucht automatisch den Produktkatalog nach dem benötigten Produkt und generiert in kürzester Zeit ein fertiges Angebot.

mehr arrow
6/26/25

thyssenkrupp Supply Chain Services testet Tesla Semi für nachhaltigere und effizientere Logistik

  • thyssenkrupp Supply Chain Services hat im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiativen den vollelektrischen Tesla Semi in einem seiner Logistikzentren in Kalifornien getestet.

  • Der Lkw wurde unter winterlichen Bedingungen und über 5.000 Meilen getestet, um Effizienz, Leistung und Transparenz der Logistik zu bewerten.

  • Das Unternehmen ist seit 2015 Logistikpartner von Tesla und plant, Elektro-Lkw in seine Flotte zu integrieren, um die Emissionen beim Transport zu senken.

thyssenkrupp Supply Chain Services, ein führender Anbieter integrierter Logistiklösungen und Teil von thyssenkrupp Materials Services, hat kürzlich einen Pilotversuch mit dem vollelektrischen Tesla Semi in einem seiner Logistikzentren in Kalifornien abgeschlossen. Die Initiative ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und unterstützt die laufenden Bemühungen zur Senkung der Umweltbelastung sowie zur Steigerung der Logistikeffizienz und -transparenz.

mehr arrow
5/20/25

thyssenkrupp Materials Services als eines der besten Logistikunternehmen Nordamerikas 2025 ausgezeichnet

  • Eine US-amerikanische Einheit von thyssenkrupp Materials Services für Lieferkettendienstleistungen wurde von Armstrong & Associates und Transport Topics als einer der besten 3PL-Anbieter in Nordamerika für das Jahr 2025 anerkannt.

  • thyssenkrupp Supply Chain Services landet auf Platz 20 in der Kategorie Trockenlagerung und auf Platz 33 in der Kategorie Spezialtransporte.

  • Die Platzierung unterstreicht die große Bedeutung von thyssenkrupp Materials Services in seinem Wachstumsmarkt Nordamerika mit mehr als 80 Lagerstandorten von thyssenkrupp Supply Chain Solutions auf 1,6 Millionen Quadratmetern Fläche und vielfältigen Supply-Chain-Lösungen.

thyssenkrupp Supply Chain Services, Teil der Supply Chain Solutions Einheit von thyssenkrupp Materials Services – einem der weltweit führenden werksunabhängigen Werkstoff-Händler und -Dienstleister – wurde von Armstrong & Associates, einem renommierten Marktforschungsinstitut im Bereich Logistik, und Transport Topics,  einer Branchenzeitung, als Top-3PL-Anbieter (Third Party Logistics) in 2025 ausgezeichnet. Die doppelte Anerkennung in den Kategorien Trockenlagerung („Dry Warehousing“) und Spezialtransporte („Dedicated Transportation“) unterstreicht das Engagement von thyssenkrupp Materials Services für exzellenten Service, Innovation und kundenorientierte Logistiklösungen, die einen echten Mehrwert in globalen Lieferketten bieten. Die Kategorie „Dry Warehousing“ wird anhand der Größe der Lagerfläche bewertet, die Kategorie „Dedicated Transportation“ anhand der Größe der Lkw-Flotte.

mehr arrow
4/30/25

thyssenkrupp stärkt seine IT-Kompetenz in Indien: Integration des Technologie Center in thyssenkrupp Materials Services

Mit der Eingliederung des Technologie Center Indien der thyssenkrupp AG in das Segment thyssenkrupp Materials Services bündelt der Konzern seine IT-Expertise in Indien. Durch die Zusammenführung von Ressourcen und technischem Know-how will thyssenkrupp die betriebliche Effizienz und die Innovationsentwicklung vorantreiben, die für das Wachstum und die Transformation des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. Die technologische Expertise wird durch die Zusammenführung von IT-Experten aus verschiedenen Bereichen unter einem Dach vertieft und die Qualität der Dienstleistungen für die gesamte Gruppe erhöht.

„Dies ist ein wichtiger Schritt, um unsere IT-Fähigkeiten in Indien zu stärken und unsere Innovationskraft weiter zu steigern. Die kombinierte Expertise unserer Teams wird es uns ermöglichen, flexibler auf die Anforderungen unserer Segmente und unserer Kunden zu reagieren. Rund drei Viertel unserer Kunden bei thyssenkrupp Materials Services wünschen sich mehr digitale Lösungen von ihren Partnern – und der Standort Indien spielt für uns eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung dieser Lösungen. So ist beispielsweise die Digitalisierung von Lieferketten ein wesentlicher Faktor, um die Transparenz und Resilienz in der Beschaffung zu erhöhen“, erklärt Ilse Henne, CEO von thyssenkrupp Materials Services und im Vorstand der thyssenkrupp AG für IT zuständig, bei einem Besuch in Indien.

mehr arrow

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp