Oct 15, 2025 7:00 AM
Blechexpo 2025: thyssenkrupp Materials Services präsentiert umfassendes Portfolio an materialnahen Dienstleistungen
thyssenkrupp Materials Services stellt auf der diesjährigen Blechexpo vom 21. bis 24. Oktober 2025 in Stuttgart das breite Produkt- und Lösungsangebot des Unternehmens vor. Im Mittelpunkt stehen die Bereiche thyssenkrupp Schulte und thyssenkrupp Materials Processing Europe und ihre materialnahen Dienstleistungen. Diese helfen Kunden, ihre Lieferketten und Materialströme intelligenter, vernetzter und effizienter aufzustellen, und gewinnen im Rahmen der „Materials as a Service“-Strategie von thyssenkrupp Materials Services zunehmend an Bedeutung.
Umfassendes Service-Portfolio rund um innovative Blechlösungen
Seitens thyssenkrupp Schulte stehen neben dem umfassenden Blechsortiment an Stahl, Edelstahl oder NE-Metallen eine passgenaue Anarbeitung, Supply Chain-Dienstleistungen und digitale Lösungen im Vordergrund. Vorarbeiten wie Abkantungen, Laserzuschnitte oder Folierungen werden ebenso präsentiert wie CO2-reduzierte Materialien. Beim Optimieren von Wertschöpfungsketten zeigen die Experten von thyssenkrupp Schulte ihren 360°-Ansatz, der vom Supply-Chain-Design über das Projektmanagement einzelner Komponenten bis zu Lieferungen für Instandhaltung und Betrieb diverse Aspekte einer flexiblen und resilienten Lieferkette abdeckt. Digitale Lösungen wie „smartconnect“ oder integrierte PCF-Rechner (Product Carbon Footprint) runden das vor Ort ausgestellte Angebot ab.
Wachsendes Lösungsangebot entlang der Metall-Verarbeitung
Bei thyssenkrupp Materials Processing Europe dominieren das umfangreiche Portfolio an Anarbeitungsmöglichkeiten und damit verbundene digitale und nachhaltige Lösungen und Services den diesjährigen Stand auf der Blechexpo. Besucher können sich über Möglichkeiten zum individuellen Zuschnitt von Karbonstahl inklusive Elektroband, Edelstahl und Aluminium informieren. Im Mittelpunkt steht auch der Ausbau des europaweiten Standortnetzwerks, das aktuell am Messestandort Stuttgart eine Erweiterung der Produktions- und Anarbeitungskapazitäten erfährt, um besonders dünnes Spaltband von 0,2 mm zu ermöglichen. Am Messestand mit dabei ist zudem „mpe control tower“, eine digitale Lösung zur besseren Planung und Steuerung von Warenströmen zwischen allen beteiligten Partnern und Unternehmen. Gezeigt wird, wie sich Planungs- und Abrufdaten von Produktionswerken und Zulieferern intelligent vernetzen lassen, um Lieferketten resilienter und nachhaltiger aufzustellen.
Effiziente Lieferketten und Materialströme im Mittelpunkt
Dass Dienstleistungen entlang von Materialströmen in diesem Jahr im Mittelpunkt des Blechexpo-Auftritts von thyssenkrupp Materials Services stehen, überrascht nicht. Zwar bilden Werkstoffe und der Handel mit diesen weiterhin das Fundament des Unternehmens, jedoch rücken im Rahmen der „Materials as a Service“-Strategie damit verbundene Lösungen mehr und mehr in den Fokus.
Das Ziel: eine Werkstoffversorgung der Zukunft, die flexibel, resilient und nachhaltig ist – auch in Zeiten geopolitischer Spannungen und Ressourcenknappheit. Besucher der Blechexpo 2025 sind eingeladen, mit den Experten von thyssenkrupp Materials Services in Halle 10, Stand 10406 in den Austausch zu gehen und diese Themen zu diskutieren.