Compliance
Compliance, das ist für uns ein zentraler Baustein guter Unternehmensführung. Es meint weit mehr als nur die Einhaltung von Recht und Gesetz. Compliance ist für uns eine Frage der Haltung. Das betrifft uns alle bei thyssenkrupp. Jeden Tag. Überall.
Werte wie Verlässlichkeit, Aufrichtigkeit, Glaubwürdigkeit und Integrität sind für uns keine leeren Worthülsen, sondern durchziehen unsere Unternehmens-DNA. Dabei gilt dieser Anspruch bereits bei der Entwicklung unserer strategischen Compliance-Maßnahmen und muss als Wertekultur von allen Mitarbeitern gemeinsam getragen und konsequent gelebt werden – besonders auch von unseren Führungskräften. Ein schriftlicher Wertekodex ist wesentlicher Bestandteil unserer Wertekultur. Im Leitbild von thyssenkrupp ist dieses werteorientierte Miteinander verankert. Mit seinem Compliance Commitment bekennt der Vorstand klar seine ablehnende Haltung zu Verstößen jeder Art. Ergänzt wird dieses unmissverständliche Bekenntnis durch einen Code of Conduct und verschiedene Richtlinien, ganz besonders in den Compliance-Kernthemen Kartellrecht, Antikorruption, Geldwäschebekämpfung, Datenschutz und Außenwirtschaftsrecht.
Wichtig ist uns, dass unser unternehmerischer Gesamtansatz im Sinne einer „guten Unternehmensführung“ auf allen Ebenen des thyssenkrupp Unternehmens gelebt wird. Systemische Schwächen und Missstände tolerieren wir nicht. Weder im Bereich Compliance noch anderswo.
Gleichzeitig wollen wir die unternehmerische Wagnisbereitschaft innerhalb klar abgesteckter Bedingungen fördern. Zu unserer Grundeinstellung gehört es zwar, berechenbare unternehmerische Risiken einzugehen sowie Fehler zu machen und diese zu akzeptieren. Aber wir wollen dabei keine Compliance-Risiken eingehen.
In einer gesunden Unternehmens- und Führungskultur gehen Leistungsbereitschaft und das Handeln nach einem gemeinsamen Werteverständnis Hand in Hand. Verstöße gegen Rechtsvorschriften und interne Regeln sind mit unserem Compliance-Verständnis nicht vereinbar. Daher gilt unmissverständlich:
Hinweisen auf Rechtsverstöße gehen wir konsequent nach und klären den Sachverhalt auf.
Eingehende Hinweise behandeln wir vertraulich und schützen in bestem Wissen handelnde Hinweisgeber mit allen gebotenen Mitteln gegen etwaige aus einer Meldung resultierende Nachteile. Im Rahmen der Aufklärung der Hinweise tragen wir den schutzwürdigen Interessen der von einer Meldung betroffenen Personen Rechnung.
Menschen machen Fehler. Wenn ein Mitarbeiter, der ungewollt einen Rechtsverstoß begangen hat, sich einsichtig zeigt und seinen Fehler ernsthaft wiedergutzumachen sucht, hat er eine zweite Chance verdient – sofern es die Umstände des jeweiligen Einzelfalles zulassen. Auch das ist eine Frage der Wertekultur und des fairen Umgangs miteinander.
thyssenkrupp steht für saubere Geschäfte. Das ist unser Anspruch. Und den verfolgen wir konsequent. Lieber verzichten wir bewusst auf ein Geschäft, als dass es unter Missachtung der Regeln zustande kommt.